Herzlich Willkommen bei der Agentur für Präqualifizierung

 

Unser Telefonservice ist Montag bis Freitag, 9-12 Uhr, unter 06196-92 39 542 für Sie da. Außerdem erreichen Sie bei laufenden Verfahren Ihren persönlichen Verfahrensmanager zusätzlich Montag und Mittwoch zwischen 13-15 Uhr.


Die Präqualifizierung von Leistungserbringern für Hilfsmittel nach § 126 SGB V ist unsere Leidenschaft

 

Wir präqualifizieren Apotheken, Augenoptiker, Fachhandel, Friseure, Hebammen, Medizintechnik, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker, Pflegedienste, Pflegeheime, Rehabilitationslehrer, Reha-Care, Reha-Techniker, Sanitätshäuser, Zweithaar-Spezialisten

Seit 11.02.2019 sind wir durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 akkreditiert für alle Versorgungsbereiche, außer 13A und Scope 5/Blindenführhunde-Schulen.

Gemäß Norm 17065 ändert sich der Begriff "Audit" in "Überwachung".


Antrag

Einfach und schnell - Der

Onlineantrag für alle Verfahren auf unserem Kundenportal

Präqualifizierung

Der transparente Weg zur Präqualifizierung. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.

Service/Kontakt

Telefon: 06196 – 92 39 542
Mo. bis Fr: 9–12 Uhr

E-Mail: info@afp-da.de


Ihre gute Unterstützung für ein schnelles Verfahren

Einfach registrieren und
Onlineantrag ausfüllen

Wir helfen Ihnen schnell
beim PQ-Stellen-Wechsel




 

05.09.2023

Preise für Ihre Betriebsbegehungen deutlich gesenkt

 

Statt 399,- nur noch 299,-

 

Wir haben neu kalkuliert und freuen uns, dass wir Ihnen ab sofort Betriebsbegehungen für nur noch 299,- zzgl. MwSt. anbieten können.

Als Marktführer mit über 10.000 zufriedenen Kunden geben wir Synergieeffekte an unsere Kunden weiter. Wir nutzen auch bei Begehungen neueste Technologien, um alle Bearbeitungsschritte schnell, digital und dadurch einfach für Sie zu gestalten. Das spart Ihnen und uns Zeit und Geld. Sie sehen, schlanke Prozesse helfen allen und ermöglichen besondere Kostenvorteile.



01.09.2023

Die Situation bleibt für Apotheken herausfordernd

Wir gehen von intensiven Verhandlungen aus
Die Pharmazeutische Zeitung hat den DAV-Vorsitzenden, Dr. Hans-Peter Hubmann sowie Oliver Launhardt, Geschäftsführer der Agentur für Präqualifizierung (AfP) zum ALBVVG, den Auswirkungen des Gesetzes für die Apotheken, den Hilfsmittelmarkt sowie das Unternehmen befragt. Lesen Sie hierzu den Artikel der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) online:

 

15.08.2023

Eilmeldung! Zunächst kein Handlungsbedarf für Leistungserbringer

Neue Produktgruppe 30 für Hilfsmittel für Glucosemanagement

 

In den letzten Tagen haben Fachpresse und Rundschreiben darüber informiert, dass der GKV-SV Hilfsmittel für Glucosemanagement aus der bisherigen Produktgruppe 03 in eine neue Produktgruppe 30 überführen wird. Dies hat zu einer Reihe von Anfragen bei uns geführt, ob und wann die neue Produktgruppe beantragt werden kann.

Aktuell kann die neue Produktgruppe noch nicht beantragt werden! Die Notwendigkeit/Möglichkeit einer Präqualifizierung der Produktgruppe 30 entsteht erst bei Inkrafttreten der nächsten, 16. Fortschreibung. Derzeit hat der GKV-SV noch nicht bekannt gegeben, wann diese in Kraft tritt.

Was ist zu tun, um dann die Produktgruppe zur bestehenden Präqualifizierung hinzufügen?

Sobald der GKV-SV uns über den Veröffentlichungstermin der 16. Fortschreibung informiert, werden wir unsere Kunden per Newsletter und auf unserer Website darüber in Kenntnis setzen. Die neue Produktgruppe kann erst nach Inkraftsetzung der Fortschreibung bei uns mittels Änderungsantrag zu einer bestehenden Präqualifizierung hinzugefügt werden.



01.08.2023

Ihr Kundenwunsch: Rechnungsversand nur noch per E-Mail 

Auf vielfachen Wunsch versenden wir Rechnungen für alle Ihre Verfahren ab 01.08.2023 per E-Mail. Gemeinsam gehen wir damit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Porto, Papier, Versandumschlag und Logistikaufwand können eingespart werden. Das ist gut für Sie, für uns und für die Umwelt, da wir damit gemeinsam viel CO2 einsparen.
Weitere Vorteile für ihr Unternehmen: Lästiges Einscannen entfällt, da die Rechnungen digital vorliegen und somit einfach zusortiert und weiter versendet werden können. Die digitale Transformation geht damit auch bei der Präqualifizierung durch uns den nächsten Schritt. Übrigens, die Kosteneinsparungen tragen dazu bei, dass wir Ihnen weiterhin sehr günstige Konditionen anbieten können.
Die Rechnungen werden unter dem Absender "rechnungen@afp-da.de" verschickt. Bitte unterstützen Sie uns und geben diese Adresse in Ihrem Mailaccount frei bzw. sehen Sie auch in Ihrem SPAM-Ordner nach, falls Sie eine Rechnung vermissen sollten.
Sollten Sie nicht diesen Versandweg wünschen, informieren Sie uns bitte.


04.07.2023

Zufriedene Kunden sind unser bestes Argument!

 

 "Schon lange sind wir sehr zufriedener Kunde der Agentur für Präqualifizierung. Die Mitarbeiter sind kompetent, freundlich und bei Fragen gut zu erreichen. Außerdem hat mich und mein Team der einfache Onlineantrag überzeugt - das geht schnell und unkompliziert. Ich kann die AfP und ihre Mitarbeiter und Leistungen weiterempfehlen."

 

Apotheker Anoushirvan Jazayeri, Flora Apotheke, 63477 Maintal


31.05.2023

Langjährige, erfolgreiche Zusammenarbeit wird fortgeführt
Vertragsverlängerung mit Evangelische Heimstiftung GmbH

Bereits seit vielen Jahren betreut die Agentur für Präqualifizierung alle Pflegeheime der Evangelische Heimstiftung GmbH mit Hauptsitz in Stuttgart. Inzwischen wurde ein neuer, langfristiger Vertrag mit dem bedeutendsten Pflegeheimbetreiber in Baden-Württemberg geschlossen, der im Kern die optimierte Digitalisierung der Verfahren und gezielte Prozessverbesserungen vorsieht. Ziel ist für beide Seiten, die Präqualifizierung und alle Verfahren schneller, einfacher und effizienter umzusetzen.

Dazu die Evangelische Heimstiftung GmbH: „Wir sind seit Jahren Kunde der Agentur für Präqualifizierung und arbeiten vertrauensvoll und nachhaltig zusammen. Diese gute Partnerschaft haben wir im Februar 2023 mit einem langfristigen Vertrag für alle Verfahren rund um die Präqualifizierung unserer Einrichtungen gefestigt.“

„Äußerst zufriedene Kunden, die uns weiterempfehlen sowie langfristige Partnerschaften sind bedeutende Eckpfeiler in unserem Bestreben, Marktführer im Präqualifizierungsmarkt zu bleiben. Wir wollen diese Position mit hoher Qualität und einem top Preis-Leistungsverhältnis weiter ausbauen und freuen uns, wenn wir mit dem Engagement unserer Mitarbeiter, unserem Online Kundenportal, optimierten Prozessen sowie der einfachen, schnellen Abwicklung unsere Kunden nachhaltig überzeugen können“, so Geschäftsführer Oliver Launhardt.

17.05.2023

AfP Service-Offensive 2023:
Wir sind noch persönlicher für Sie da!

Ab sofort können Sie alle Fragen rund um Ihr Verfahren direkt Ihrem Prüfer stellen. Das macht alles noch schneller und einfacher für Sie.

Wir haben bei unseren Telefongesprächen viele positive Empfehlungen von Ihnen erhalten und daraufhin unseren Service weiter optimiert. Ab sofort erhalten Sie mit unserer Rückantwort zu Ihrem Verfahren die Kontaktdaten Ihres persönlichen Mitarbeiters aus dem Qualitätsmanagement mitgeteilt.
Zusätzlich sind wir damit auch am Nachmittag für Sie erreichbar: Montag bis Freitag von 9 12 Uhr sowie Montag und Mittwoch von 13 15 Uhr.
Somit können Sie Ihren Ansprechpartner im Qualitätsmanagement direkt erreichen und alle offenen Punkte klären. Unsere Mitarbeiter unterstützen Sie gerne mit allen wichtigen Informationen, so dass Sie die Bearbeitung Ihrer Präqualifizierung schnell und unkompliziert durchführen können.
Natürlich können Sie Ihrem Mitarbeiter auch eine E-Mail senden, die kurzfristig bearbeitet wird.
Für allgemeine Fragen bieten wir wie bisher unseren Telefondienst Montag bis Freitag von 9 12 Uhr an. In der Regel können wir alle Telefonate in dieser Zeit entgegennehmen. Sollten Sie wider Erwarten nicht „durchkommen“, erhalten Sie meist am selben Tag einen Rückruf von uns.
Für Sie verbessern wir auch unsere Bearbeitungssoftware permanent: Sie können ab sofort statt 8 MB pro Nachweis 20 MB hochladen. Dabei sind jetzt pro Nachweis 15 Dateien (z.B. Fotos/jpg oder Dokumente/PDF) möglich.

21.03.2023

Für Sie haben wir den Onlineantrag weiter verbessert!

Alle Verfahren und Überwachungen jetzt mit vielen Neuerungen und Vorteilen

 

Das Hochladen Ihrer Nachweise ist noch leistungsstärker geworden:
Sie können ab sofort bis zu 8 MB Dateigröße laden. Das Ausdrucken und Versenden von Nachweisen wird dadurch überflüssig, die Bearbeitung Ihres Verfahrens papierlos und nachhaltiger.
Die Verfahren für Überwachungen, Änderungsantrag, Erst- und Re-Präqualifizierung wurden angeglichen und für Sie optimiert. Sie können ab jetzt alle Verfahrensarten in der gleichen Systematik bearbeiten.
Alle Texte wurden überarbeitet und treffender formuliert. Unsere Testkunden haben bestätigt:
die Bearbeitung gelingt so deutlich sicherer und besser.
Damit Sie uns bei Ihren Fragen schneller erreichen, haben wir die Kapazität unseres Telefon-Services erhöht. Freuen Sie sich auf eine kundenfreundliche Erreichbarkeit.

07.03.2023

Überwachung/Audit im Onlineantrag jetzt noch einfacher!

 

Auf Ihre Anregungen hin haben wir eine Reihe von Optimierungen umgesetzt.
Bisher unterschied sich die Bearbeitung der Überwachung von der der Erst-/Re-Präqualifizierung.
Die Oberflächen haben wir jetzt angepasst und verbessert. Sie können ab sofort alle Verfahrensarten
in der gleichen Systematik einfach bearbeiten.
Über „Überwachung bearbeiten“ oder „Überwachung Anleitung“ öffnet sich kein neues Fenster mehr.
Sie gelangen ohne Umwege in Ihr Kundenportal und können direkt mit der Bearbeitung starten.
Sollten Sie im Rahmen Ihrer Überwachung feststellen, dass maßgebliche Änderungen noch nicht gemeldet wurden, kein Problem! Sie können innerhalb der Überwachung das Formular für den Änderungsantrag aufrufen, die Änderungen eingeben und direkt absenden. Die Überwachung wird dadurch automatisch abgebrochen. Nach Feststellung der Konformität Ihres Änderungsantrags erhalten Sie eine erneute Aufforderung zur Überwachung.

01.02.2023

15. Fortschreibung des GKV-SV Kriterienkatalogs

- gültig zum 01.02.2023

 

Der GKV-Spitzenverband hat die 15. Fortschreibung des Kriterienkatalogs veröffentlicht, die ab 01. Feb. 2023 gültig wird. Für Scope 6 (weitere Versorgungsbereiche ohne Begehung) ergeben sich daraus keine Veränderungen. Alle relevanten Unterlagen finden Sie auf der AfP-Website im Bereich DOWNLOADS.

Die Änderungen der 15. Fortschreibung wurden in den AfP-Onlineantrag eingefügt und stehen zum
01. Februar zur Verfügung. Wie bisher werden die Bezeichnungen der VB, soweit es Änderungen gibt, von uns automatisch angepasst.


01.11.2022

Oliver Launhardt übernimmt das Ruder
der Agentur für Präqualifizierung

 

Seit 1. November ist Diplom-Kommunikationswirt Oliver Launhardt als Geschäftsführer der
Agentur für Präqualifizierung GmbH tätig.
Er löst damit Diethard P. Grundl ab, der die AfP seit Gründung 2012 als Geschäftsführer und Leiter der Zertifizierungsstelle geführt und maßgeblich geprägt hat.
Mit Oliver Launhardt hat die AfP eine erfahrene Führungskraft gewonnen, die verschiedene Managementpositionen in Werbe- und Mediaagenturen sowie zuletzt beim Medizintechnikhersteller Fresenius Medical Care innehatte.
„Ich freue mich darauf, die Agentur für Präqualifizierung weiter als unabhängigen Qualitätsdienstleister
für Apotheken und weitere Leistungserbringer auszubauen. Vor allem unsere Kunden, die gut ausgebildeten Mitarbeiter, die Digitalisierung des Verfahrens und eine klare Zukunftsvision liegen mir am Herzen.
Ich möchte das Unternehmen weiter voranbringen und seine Position als Marktführer festigen.“