Wünschen Sie sich Ihre Präqualifizierung mit Zertifikat, einfach, schnell und günstig?
Wir setzen auf zukunftsorientierte Lösungen und digitale Prozesse, die Ihnen das ermöglichen.
Top-Leistungen sind Ihnen wichtig?
Als Marktführer mit über 14.000 zufriedenen Kunden bieten wir Ihnen Gold-Standard:
Sie wünschen sich einen persönlichen Ansprechpartner?
Ihr Zertifizierungsmanager begleitet Sie durch das Verfahren.
Sie wollen die besten Preise?
Sie erhalten eine Präqualifizierung mit einem fachlichen Leiter und einem Versorgungsbereich bereits ab 169,- € sowie bei begehungspflichtigen Versorgungsbereichen eine Betriebsbegehung für 299,- € ggf. mit Zusatzkosten (Reisekosten), jeweils zzgl. MwSt. Bitte informieren Sie sich hier über unsere attraktiven Preise.
Ihre Präqualifizierung mit uns - da bleibt mehr Zeit für die Patienten!
Einfach und schnell - Der
Onlineantrag für alle Verfahren auf unserem Kundenportal
Der transparente Weg zur Präqualifizierung. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
Ihre gute Unterstützung für ein schnelles Verfahren
Einfach registrieren und
Onlineantrag ausfüllen
Wir helfen Ihnen schnell
beim PQ-Stellen-Wechsel
17.11.2023
Anforderung von Überwachungen
Abstand kann deutlich geringer als 20 Monate sein
Aktuell fordern alle PQ-Stellen bei den Leitungserbringern die 2. Überwachung an.
Die Gültigkeitsdauer einer Präqualifizierung beträgt maximal 60 Monate (5 Jahre). Innerhalb dieser Laufzeit müssen die PQ-Stellen bei allen Leistungserbringergruppen in gleichmäßigen Abständen 2
Überwachungen durchführen.
Die Überwachung erfolgt durch eine Dokumentenprüfung, bei begehungspflichtigen Versorgungsbereichen (Scope 1- Orthopädietechnik, Scope 2 - Orthopädieschuhtechnik, Scope 3 - Hörgeräteakustik,
Scope 4 - Augenoptik) erfolgt zusätzlich eine Betriebsbegehung. Der Zeitpunkt der Anforderung der Überwachungen (nach ca. 20 bzw. 40 Monaten) ergibt sich durch den Beginn der Gültigkeit des
Zertifikats.
Der Abstand zwischen zwei Überwachungen ist davon abhängig, wie schnell die Konformität mit den Anforderungen des GKV-Spitzenverbandes innerhalb der Überwachung sichergestellt und die Überwachung
abgeschlossen werden kann. Im Zuge der Pandemie wurden die Regelungen der Fristen zugunsten der Leistungserbringer deutlich verlängert. Bitte beachten Sie, dass dies zur Folge hat, dass die
Überwachungen ggf. relativ dicht hintereinander stattfinden müssen und der Abstand zwischen zwei Überwachungen daher im Einzelfall deutlich kürzer als 20 Monate sein kann.
08.11.2023
Alleinstellungsmerkmal für Friseure
Dank Präqualifizierung zum Zweithaarprofi
Die Ausbildung von Friseuren zum Zweithaarexperten bietet eine lukrative Möglichkeit, das klassische Geschäftsfeld zu erweitern und leistet einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Patienten mit Haarausfall z.B. aufgrund einer Krebs-Erkrankung. Voraussetzung, um auch mit der GKV abrechnen zu können, ist dabei die Präqualifizierung.
Nadine Dammann-Esch, Geschäftsführerin des Kompetenzzentrums Deutscher Zweithaarprofis, hat in einem Interview mit der Agentur für Präqualifizierung nachgefragt, wie es mit der Präqualifizierung
für Ihre Branche weitergeht. Oliver Launhardt, Geschäftsführer der Agentur für Präqualifizierung, und Heike Pluquett, stellvertretende Leiterin, erläutern, dass die Präqualifizierung keine
Hürde auf dem Weg zum Zweithaarprofi darstellt. Das komplette Interview lesen Sie hier: newClips 05/23
02.11.2023
Verführer T-Shirt für die Schnellsten:
Jetzt PQ-Stelle wechseln und kräftig sparen!
Ihre Präqualifizierung (PQ) belastet Sie und kostet viel? Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für den Wechsel zum PQ-Marktführer. Wir begrüßen die ersten 99 Neukunden bis zum 31.12.2023 mit dem limitierten
„Verführer T-Shirt“.
Profitieren Sie von vielen Vorteilen:
Bereits über 14.000 Kunden vertrauen uns. Nutzen Sie unsere innovativen Lösungen, die die Bearbeitung für Sie garantiert einfach, schnell und günstig machen. Bei uns sind Sie goldrichtig. Einfach wechseln!
26.10.2023
Ein kleiner Schritt für uns, ein großer Schritt für Sie
Neu: Komplett digitale Bearbeitung Ihrer PQ-Verfahren
Ab sofort bieten wir Ihnen, als erste und einzige von der DAkkS akkreditierte Präqualifizierungsstelle in Deutschland, mit der elektronischen Signatur ein komplett digitales Antragsverfahren an.
Damit wird der Antragsprozess für Sie enorm beschleunigt – endlich bleibt mehr Zeit für Patienten und Kunden.
Gegenüber anderen PQ-Stellen entfällt der aufwändige, analoge Postversand oder das zeitraubende Ausdrucken, Unterschreiben, Einscannen sowie Hochladen des Antrages. Das digitale Verfahren verbessert auch die interne Bearbeitung deutlich!
Es funktioniert für Sie ganz einfach: Bitte bearbeiten Sie Ihre Anträge und Verfahren wie bisher auch im Web-Kundenportal. Lediglich beim Reiter "7. Abschluss" eines der beiden oberen Unterschriftsverfahren wählen:
"Den Antrag elektronisch per Maus oder Touchscreen unterschreiben"
oder
"Den Antrag elektronisch per Smartphone oder Tablet unterschreiben"
Genial: Sie können einen Link zum unterschreiben per E-Mail an eine weitere Person, bspw. den fachlichen Leiter, senden. Somit können alle notwendigen Personen am digitalen Verfahren teilnehmen und vom Prozess profitieren.
Das OT-Magazin "GP Gesundheitsprofi" veröffentlichte am 30.11.2023 einen Artikel über das innovative Kundenportal der Agentur für Präqualifizierung. Weitere Informationen hier.
10.10.2023
Wichtige Information für Leistungserbringer
16. Fortschreibung der Empfehlungen nach § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V
Am 10.10.2023 ist die 16. Fortschreibung der Empfehlungen nach § 126 Abs. 1 Satz 3 SGB V in Kraft getreten.
Einziger Gegenstand dieser Fortschreibung ist der Entfall der Weiterbildungsverpflichtung Stoma für die beruflichen Qualifikationen "Orthopädietechnikerin/-techniker und
Orthopädietechnikmeisterin/-meister.
05.09.2023
Preise für Ihre Betriebsbegehungen deutlich gesenkt
Statt 399,- € nur noch 299,- €
Wir haben neu kalkuliert und freuen uns, dass wir Ihnen ab sofort Betriebsbegehungen für nur noch 299,- € zzgl. MwSt. anbieten können.
Als Marktführer mit über 14.000 zufriedenen Kunden geben wir Synergieeffekte an unsere Kunden weiter. Wir nutzen auch bei Begehungen neueste Technologien, um alle Bearbeitungsschritte schnell, digital und dadurch einfach für Sie zu gestalten. Das spart Ihnen und uns Zeit und Geld. Sie sehen, schlanke Prozesse helfen allen und ermöglichen besondere Kostenvorteile.
15.08.2023
Eilmeldung! Zunächst kein Handlungsbedarf für Leistungserbringer
Neue Produktgruppe 30 für Hilfsmittel für Glucosemanagement
In den letzten Tagen haben Fachpresse und Rundschreiben darüber informiert, dass der GKV-SV Hilfsmittel für Glucosemanagement aus der bisherigen Produktgruppe 03 in eine neue Produktgruppe 30 überführen wird. Dies hat zu einer Reihe von Anfragen bei uns geführt, ob und wann die neue Produktgruppe beantragt werden kann.
Aktuell kann die neue Produktgruppe noch nicht beantragt werden! Die Notwendigkeit/Möglichkeit einer Präqualifizierung der Produktgruppe 30 entsteht erst bei Inkrafttreten der nächsten, 16. Fortschreibung. Derzeit hat der GKV-SV noch nicht bekannt gegeben, wann diese in Kraft tritt.
Was ist zu tun, um dann die Produktgruppe zur bestehenden Präqualifizierung hinzufügen?
Sobald der GKV-SV uns über den Veröffentlichungstermin der 16. Fortschreibung informiert, werden wir unsere Kunden per Newsletter und auf unserer Website darüber in Kenntnis setzen. Die neue Produktgruppe kann erst nach Inkraftsetzung der Fortschreibung bei uns mittels Änderungsantrag zu einer bestehenden Präqualifizierung hinzugefügt werden.
Auf vielfachen Wunsch:
Rechnungsversand nur noch per E-Mail
04.07.2023
Flora Apotheke, 63477 Maintal
Zufriedene Kunden sind unser bestes Argument!
"Schon lange sind wir sehr zufriedener Kunde der Agentur für Präqualifizierung. Die Mitarbeiter sind kompetent, freundlich und bei Fragen gut zu erreichen. Außerdem hat mich und mein Team der einfache Onlineantrag überzeugt - das geht schnell und unkompliziert. Ich kann die AfP und ihre Mitarbeiter und Leistungen weiterempfehlen."
Apotheker Anoushirvan Jazayeri, Flora Apotheke, 63477 Maintal
Verfahren und Überwachungen mit vielen Neuerungen und Vorteilen
Das Hochladen Ihrer Nachweise ist noch leistungsstärker geworden:
Auf Ihre Anregungen hin haben wir eine Reihe von Optimierungen umgesetzt.
*Erst-PQ, Re-PQ und Änderungsantrag sowie Überwachung
Die AGB, die auch die Zertifizierungsvereinbarung der AfP enthalten, sind auf dieser Website im Bereich Download veröffentlicht. Das Zertifizierungsprogramm der AfP wird registrierten Nutzern auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Fristverlängerung
Gerne gewähren wir unseren Kunden mehr Zeit, um in einem laufenden Zertifizierungsverfahren die erforderlichen Unterlagen und Nachweise bereitzustellen. Um eine schnelle Bearbeitung der Verfahren durch die AfP zu ermöglichen, wurde die Zeitspanne einer Fristverlängerung auf max. 4 Wochen festgelegt. Die Fristverlängerung ist innerhalb einer Überwachung einmalig möglich und innerhalb einer Erst-Präqualifizierung, Re-Präqualifizierung oder Änderungsverfahren mehrfach, sodass Ihnen bei Bedarf immer ausreichend Zeit zur Verfügung steht.
Übertragung von Zertifizierungen
Die „Übertragung“ von Zertifizierungen, also der Übergang von einer anderen Präqualifizierungsstelle zur AfP wurde konkreter dargelegt. Der Wechsel erfordert eine vollumfängliche Qualitätsprüfung. Die AfP fordert dazu Nachweise bei der abgebenden Stelle oder beim Antragssteller an. Nach Feststellung der Konformität wird das Zertifikat für die jeweilige Restlaufzeit ausgestellt.
Aussetzung, Einschränkung und erneute Inkraftsetzung der Zertifizierung oder einzelner Versorgungsbereiche
Es wurde detaillierter beschrieben, was zur Aussetzung und/oder Einschränkung der Zertifizierung oder einzelner Versorgungsbereiche führt und unter welchen Voraussetzungen eine erneute Inkraftsetzung möglich ist.
Erfüllt ein LE die Anforderungen einer gültigen Präqualifizierung nicht, wird diese komplett oder für bestimmte VB ausgesetzt. Der LE kann die erforderlichen Nachweise innerhalb eines Jahres nach Information über die Aussetzung ein- /nachreichen.
Erfüllt ein LE dauerhaft die Anforderung einzelner VB einer gültigen Präqualifizierung nicht, bzw. reicht er bei Aussetzung der Zertifizierung die erforderlichen Nachweise für einzelne VB nicht innerhalb eines Jahres nach, wird die Zertifizierung eingeschränkt.
Erfüllt ein LE die Anforderung einer gültigen Präqualifizierung dauerhaft nicht, bzw. reicht er bei Aussetzung der Zertifizierung die erforderlichen Nachweise nicht innerhalb eines Jahres nach, zieht die AfP die Zertifizierung zurück.
Kann der LE nach einer Aussetzung der Zertifizierung oder einzelner VB fristgerecht nachweisen, dass er/sie die Anforderungen erfüllt, wird die Zertifizierung wieder in Kraft gesetzt.
Der GKV-Spitzenverband hat die 15. Fortschreibung des Kriterienkatalogs veröffentlicht, die ab 01. Feb. 2023 gültig wird. Für Scope 6 (weitere Versorgungsbereiche ohne Begehung) ergeben sich daraus keine Veränderungen. Alle relevanten Unterlagen finden Sie auf der AfP-Website im Bereich DOWNLOADS.
Die Änderungen der 15. Fortschreibung wurden in den AfP-Onlineantrag eingefügt und stehen zum
01. Februar zur Verfügung. Wie bisher werden die Bezeichnungen der VB, soweit es Änderungen gibt, von uns automatisch angepasst.
Seit 1. November ist Diplom-Kommunikationswirt Oliver Launhardt als Geschäftsführer der
Die Präqualifizierung von Leistungserbringern für Hilfsmittel nach § 126 SGB V ist unsere Leidenschaft.
Wir präqualifizieren Apotheken, Augenoptiker, Fachhandel, Friseure, Hebammen, Hörakustiker, Medizintechnik, Orthopädietechniker, Orthopädieschuhtechniker, Pflegedienste, Pflegeheime, Rehabilitationslehrer, Reha-Care, Reha-Techniker, Sanitätshäuser, Zweithaar-Spezialisten.
Seit 11.02.2019 sind wir durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) als Zertifizierungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 akkreditiert für alle Versorgungsbereiche in den Scopes 1, 2, 3, 4 und 6.
Agentur für Präqualifizierung GmbH
Carl-Mannich-Str. 26
65760 Eschborn/Taunus
Telefon: 06196 – 92 39 542
info@afp-da.de
Akkreditiert seit 11.02.2019